Borten
Home

Mit Borten gestalten:

Mit passenden Borten bekommen ruhige Wände mehr Pepp und auffallendere größere Muster einen angemessenen Rahmen. Borten sollten nicht mit der Tapete konkurrieren, sondern ihre Wirkung steigern.

Strukturierte Borten kann man nicht auf Profiltapeten kleben, weil die Haftung nicht ausreicht und die Kanten unschön wirken. Man passt sie sauber auf Stoß ein. Hier ist, wie auch bei Glattvinyl- und Textiltapeten immer ein Bortenkleber zu verwenden. Papierborten können mit Spezialkleister auf Papiertapeten geklebt werden.

Es gibt mehrere Varianten:

  • Die senkrechte Musterung weist nach oben zur Deckenkante. Ohne Borten-Abschluss würde der Raum unfertig wirken.
  • Die Fußleiste ist farblich auf die Borte abgestimmt. Der ausgesparte obere Wandfries macht den Raum niedriger und wohnlicher.
  • Ein farbenfrohes Dachzimmer. Die Borte als Drempel-Abschluss und der helle Sockel erweitern den Raum - trotz starker Kontraste.
  • Das schmucklose Fenster wird durch die Borten-Umrahmung zu einem lebendigen Bild, das sich mit der Tageszeit verändert.
  • Gerade große Wohnräume lassen sich durch Borten interessant gliedern und dekorieren. Fenster und Türen geben die Maße für Sockel und Paneele vor. Auch Möbel, Bilder usw. können "gerahmt" werden.

 

 

 

 

 

 

Home Tapetenauswahl RAL Tapetensymbole Borten