Teppiche und Teppichböden haben jedoch auch prinzipielle Vorteile gegenüber
Fliesen und Steinböden:
Sie wirken fußwarm und sind daher gemütlicher
Sie lassen einen Raum auch subjetiv wärmer erscheinen
Sie bilden einen guten Trittschall-Schutz, für den Nachbarn (vor allem in darunter liegenden Wohnungen) dankbar sind
Teppichböden wirken sich positiv auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit aus. Sie verbessern den Gehkomfort und schonen Wirbelsäule und Füsse, da sie trittelastisch sind.
Auf Teppichböden rutschen Kinder beim Spielen nicht so leicht aus. Ausserdem wirken sie lärmdämmend und sind leicht zu pflegen.
Ob sie Staub nun ansammeln oder vielmehr am Boden festhalten und daher aus der Luft
filtern, ist nicht geklärt. Die Teppichindustrie beschwört, dass Allergiker auf einem Teppichboden besser leben, weil der Staub weniger aufgewirbelt werden kann. Empfehlungen von
Allergikerverbänden gehen aber weiterhin dahin, bei Hausstauballergie einen wischbaren Boden zu verlegen, der einem eine bessere Hygiene ermöglicht.
Auf jeden Fall ist auf die Auswahl eines Teppichbodens ein besonderes Augenmerk zu richten, da gerade aus
synthetischen Produkten übelriechende und sogar krebserzeugende Hilfsstoffe abgegeben werden können, während Naturfaserböden oft insektizid ausgerüstet sind. Informieren Sie sich zu den einzelnen
Themen über die Möglichkeiten der Vermeidung.
Bei uns bekommen Sie verschiedenste Qualitäten, Farben und Ausführungen. Wir beraten Sie gerne
.