|
 |
|
|
 |
 |
|
Machen Sie mehr aus Ihrer Wohnung
Seit einigen Jahren erfreut sich der Laminatfußboden steigender Beliebtheit. Laminat der Bodenbelag für hohe Ansprüche. Die
Qualitätsmerkmale aller Laminatböden sind: trittfest - lichtecht - abwaschbar - glutfest. Laminatböden können ohne Unterkonstruktion auf jedem trockenen und ebenen Untergrund verlegt werden,
sogar auf Teppichböden!) |
 |
 |
|
Vorbehandlung des Unterbodens
Laminat sollte nur auf einem Unterboden verlegt werden, der trocken, eben, fest und sauber ist. Bodenunebenheiten von mehr als 4 mm
auf einem Meter müssen abgeschliffen oder gespachtelt werden. Alte gewölbte Holzdielen müssen ausgeglichen werden. Falls der Unterboden aus Holzdielenböden besteht, verlegen wir das Laminat quer
zur Laufrichtung. Bei mineralischen Unterböden verlegen wir zur Feuchtigkeitsisolierung und Dampfsperre eine diffusionsdichte PE-Folie mind. 0,2 mm. |
 |
 |
|
Trittschalldämmung und schwimmende Verlegung
Um unerwünschte Trittschallübertragung zu verhindern und die Wärmeisolierung zu verbessern, wird von uns die Verwendung
von Unterlagen aus PE-Schaum, Kork oder Korkschrott bevorzugt. Trittschalldämmung - empfehlenswert bei »schwimmender« Verlegung. Vermindert Trittschall- Übertragung, verbessert die Wärmedämmung
und gleicht Bodenunebenheiten aus. Schwimmende Verlegung. Die einzelnen Elemente werden an Nut und Feder miteinander verleimt. Durch diese Verlegeart wird der Untergrund nicht beschädigt und der
verlegte Boden kann auch wieder entfernt werden. Dadurch ideal für Mietwohnungen geeignet. Kann auch auf Warmwasser- Fußbodenheizungen verlegt werden. |
|
|
Verlegen des Laminats Die ersten Reihen müssen genau ausgerichtet werden (Kontrolle mit der Richtschnur), damit die Nut- und Federverbindung dicht zusammengestoßen werden kann
und gerade verläuft. Die exakte Ausrichtung der ersten drei Reihen ist für die Verlegung der weiteren Reihen sehr wichtig. |
|
|
|