Bitte VOB, Teil C, DIN 18363 Abs. 3 beachten. Alle Untergründe müssen tragfähig, sauber, trocken und frei von
trennenden Substanzen sein. Verschmutzungen und nicht tragfähige Schichten oder Beschichtungen (z.B. Leimfarben) restlos entfernen. Salzhaltige Untergründe (z.B. Ziegel oder Kalksandsteine)
trocken reinigen, danach mit löse-mittelhaltigem Tiefengrund grundieren.
Normal saugfähige Untergründe können direkt beschichtet werden. Sandende oder stark saugende Untergründe
(z.B. Gips-Putze) mit SÜDWEST InnenGrund oder in schwierigen Fällen mit lösemittelhaltigem Tiefengrund grundieren.
Auf mit Nikotin, Wasserflecken, Ruß, Fett, Öl oder ähnlichen
Verschmutzungen belasteten Untergründe empfehlen wir SÜDWEST Isolierfarbe „W“ oder SÜDWEST Isolier- und Absperrfarbe.
Mit Schimmel befallene Untergründe mit SÜDWEST Schimmelfresser
vorbehandeln. Auf Schimmel gefährdeten Flächen empfehlen wir den Einsatz von SÜDWEST Fungi Stop (Technische Merkblätter beachten).
2.2.Verarbeitung
Streichen, Rollen oder Airless-Spritzen. Je nach Bedarf einen oder zwei Anstriche ausführen.
Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes den ersten Anstrich mit bis zu 3% Wasser
verdünnen. Bei Bedarf kann der Schlussanstrich mit maximal 3% Wasser verdünnt werden. Bei Airless – Anwendung Düsenweite und Materialdruck gemäß Angaben Gerätehersteller.
2.3.Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +5°C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten und trocknen lassen.